Heute umfasst die Prozessdimension bei Automotive SPICE® 32 Prozesse, die grundsätzlich in einem Projekt durchgeführt werden sollten und in Capability Levels bewertet werden. Im Rahmen eines Assessmentprozesses wird untersucht, inwieweit die Anforderungen von Automotive SPICE® bei der Umsetzung der Tätigkeiten erfüllt werden.
Der Prozess wird nicht umgesetzt oder erfüllt den Prozesszweck nicht. Es existieren keine oder fast keine Nachweise für die notwendigen Ergebnisse.
Der Prozess wird umgesetzt und erfüllt auch seinen definierten Zweck. Es liegen Arbeitsergebnisse vor, die nachweisen, dass der Prozess gelebt und verstanden wird. Eine formale Prozessbeschreibung ist auf diesem Level noch nicht notwendig; es reicht, wenn die Tätigkeiten einfach umgesetzt werden.
Die Tätigkeiten, die zur Umsetzung des Prozesses notwendig sind, werden geplant und überwacht. Ressourcen sind verfügbar; die Verantwortlichkeiten sind festgelegt und kommuniziert. Darüber hinaus werden auch die Arbeitsergebnisse dieses Prozesses strukturiert erstellt und verwaltet.
Es existiert ein Standardprozess, der für mehrere oder alle Projekte eines bestimmten Bereiches gültig ist. Dieser Standard ist geeignet, den Prozesszweck zu erfüllen und die geforderten Ergebnisse zu erzeugen. Er wird nachweislich im Projekt umgesetzt. Einzelne Elemente aus dem Standardprozess können nach klar definierten Regeln angepasst werden.
Für den Prozess sind quantitative Metriken und Bedingungen definiert, in welchem Rahmen mit Bezug zu den Metriken der Prozess im Projekt umgesetzt werden soll. Die Einhaltung der Rahmenbedingungen bei der Umsetzung des Prozesses wird im Projekt überwacht und die Umsetzung gegebenenfalls angepasst. All das geschieht mit Blick auf die Geschäftsziele des Unternehmens oder des Unternehmensteils, für das der Prozess gilt.
Auf Basis der in Level 4 gewonnenen Erkenntnisse wird nach Innovationen geforscht, die geeignet sind, den Prozess mit Blick auf die Geschäftsziele weiter zu verbessern.
Der Prozess wird nicht umgesetzt oder erfüllt den Prozesszweck nicht. Es existieren keine oder fast keine Nachweise für die notwendigen Ergebnisse.
Der Prozess wird umgesetzt und erfüllt auch seinen definierten Zweck. Es liegen Arbeitsergebnisse vor, die nachweisen, dass der Prozess gelebt und verstanden wird. Eine formale Prozessbeschreibung ist auf diesem Level noch nicht notwendig; es reicht, wenn die Tätigkeiten einfach umgesetzt werden.
Die Tätigkeiten, die zur Umsetzung des Prozesses notwendig sind, werden geplant und überwacht. Ressourcen sind verfügbar; die Verantwortlichkeiten sind festgelegt und kommuniziert. Darüber hinaus werden auch die Arbeitsergebnisse dieses Prozesses strukturiert erstellt und verwaltet.
Es existiert ein Standardprozess, der für mehrere oder alle Projekte eines bestimmten Bereiches gültig ist. Dieser Standard ist geeignet, den Prozesszweck zu erfüllen und die geforderten Ergebnisse zu erzeugen. Er wird nachweislich im Projekt umgesetzt. Einzelne Elemente aus dem Standardprozess können nach klar definierten Regeln angepasst werden.
Für den Prozess sind quantitative Metriken und Bedingungen definiert, in welchem Rahmen mit Bezug zu den Metriken der Prozess im Projekt umgesetzt werden soll. Die Einhaltung der Rahmenbedingungen bei der Umsetzung des Prozesses wird im Projekt überwacht und die Umsetzung gegebenenfalls angepasst. All das geschieht mit Blick auf die Geschäftsziele des Unternehmens oder des Unternehmensteils, für das der Prozess gilt.
Auf Basis der in Level 4 gewonnenen Erkenntnisse wird nach Innovationen geforscht, die geeignet sind, den Prozess mit Blick auf die Geschäftsziele weiter zu verbessern.
Joshua Bruce Fernandez
Kurfürstenstraße 18
45138 Essen
Made with ❤ by 100Marketing